Großstadterfahrungen im Wandel der Zeit

Expériences urbaines au fil du temps

Zeitraum: 2018 / 2019

Max-Beckmann-Schule · Frankfurt am Main · Hessen
10 Schüler*innen · 15 - 17 Jahre
Lycée Jean Macé · Lanester · Rennes
10 Schüler*innen · 15 - 17 Jahre

  • Kunst
  • Literatur
  • Verantwortung der Generationen

Ausgehend von ihren eigenen Lebensraumerfahrungen setzen die Schüler sich in deutsch-französischen Tandems mit Großstadterfahrungen im Spiegel der Kunst und Literatur auseinander. Den Schwerpunkt, der während der Begegnung in Berlin vertieft werden soll, bildet dabei die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik mit dem Aufkommen avantgardistischer Kunstrichtungen (Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und Neue Sachlichkeit).
Das Projekt ist als Teletandem-Projekt angelegt und setzt die Prinzipien der Projektpädagogik um. In den beiden Distanzphasen vor und nach der Begegnung nutzen die Schüler den gemeinsamen virtuellen Kursraum, um sich kennenzulernen und um das Projekt vor- und nachzubereiten. Die Aufgabenstellungen in den Distanzphasen und während der Begegnung erfordern zur Herstellung eines gemeinsamen Endproduktes (einen deutsch-französischen, virtuellen Stadtführer) eine intensive Interaktion und Kooperation der Tandempartner.

Innovative Aspekte unseres Projekts sind sicherlich die Umsetzung der Prinzipien der Projektpädagogik sowie die Anwendung der Tandem-Methode. In den beiden Distanzphasen vor und nach der Begegnung nutzen die Schüler den gemeinsamen virtuellen Kursraum, um sich kennenzulernen und um das Projekt vor-und nachzubereiten. Die Aufgabenstellungen in den Distanzphasen und während der Begegnung erfordern zur Herstellung eines gemeinsamen Endproduktes (einen deutsch-französischen, virtuellen Stadtführer) eine intensive Interaktion und Kooperation der Tandempartner.
Zudem ermöglicht die multimediale Annäherung (eigene Erfahrungen, breitgefächertes Text- und Medianangebot, Museumsbesuche ...) an die Thematik der Großstadterfahrungen komplexe und schülerorientierte Lernsituationen und fördert ein selbständiges problemorientiertes Denken und Arbeiten.

Aktivitäten


Vorbereitung

Digital

A. Kennenlernen des persönlichen und kulturellen Lebensumfelds des Partners, je nach Ausgestaltung der Präsentationen (eigene Interessen, Lektüren, Musik, Hobbies, Sport, Familie), Audiodateien in der Muttersprache + Foto (=>Partnerfindung)
B. Vorbereitung
a) Beschreibung des eigenen Lebensraums im Wiki in der Zielsprache + Korrektur durch den Muttersprachler,
b) Vorbereitung der Abschlussaufgabe: Jedes Tandem einigt sich auf die Auswahl eines Fotos vom Potsdamer Platz, ordnet diesem Foto einen historischen Zeitraum zu und erklärt den zeitgeschichtlichen Hintergrund in beiden Sprachen. Fotos anderer Tandems können kommentiert werden.

A. Die Audiodateien und Fotos zum Kennenlernen werden vorbereitet und im virtuellen Kursraum eingestellt. Mit Hilfe der Beschreibungen findet die Partnerklasse heraus, wer sich hinter welchem Bild verbirgt (=> Hörverstehen wird trainiert).
B. a) Erfahrungsaustausch und Korrektur der Sprache mit Hilfe eines Wikis (=> Schreiben wird trainiert)
    b) Fotos werden auf einem Padlet zur Verfügung gestellt, für die Einigung auf ein Foto sowie für die gemeinsame Redaktion des zeitgeschichtlichen Hintergrundes werden ein Chat und ein Forum zur Verfügung gestellt, das Endprodukt der Redaktion wird auf dem Padlet unter das Foto gepostet  (=> Kooperation und Mediation werden trainiert)

Mit Hilfe der Aufgabe zum gegenseitigen Kennenlernen suchen die Schüler sich den Partner/ die Partnerin aus, der / die ihrer Meinung nach am besten zu ihnen passt. Bei den anderen Aufgaben müssen die Schüler entweder auf die Produktion des Partners reagieren, diese korrigieren oder ein gemeinsames Produkt erstellen. Für die Erarbeitung des gemeinsamen Produkts suchen die Schüler sich das Foto aus, das sie am meisten interessiert.

Begegnung

Am Drittort

1. Sprachanimation mit Kennenlernspielen
2. Rallye mit actionbound im Zentrum von Berlin
3. Die Schüler nehmen an Workshops bzw. an einem Ausstellungsgespräch in den Museem teil und verarbeiten im Tandem ihre visuellen Erfahrungen aus dem Besuch der Ausstellung in eigenen Bildern
4. Museum für Film & Fernsehen mit einem Workshop « Smart-Movie – Kreatives Arbeiten mit Handy und Co » Thema : Metropole Berlin – Die Großstadt inszenieren
 5. Ausarbeitung des Endproduktes: einen virtuellen deutsch-französischen Stadtführer von Schülern für Schüler erstellen.

1. spielerische Annäherung
2. In Tandems die Stadt entdecken + einen Ort auswählen (=> Überzeugen + kooperieren, Mediation)
3 + 4 In Tandems an Workshops teilnehemen
5. In Tandemarbeit werfen die Schüler einen deutsch-französischen Blick auf einen von ihnen ausgewählten Ort der Stadt Berlin, der ihrer Meinung nach für das heutige Berlin repräsentativ ist. In einer multimedialen Auseinandersetzung mit diesem Ort drücken sie dann ihre persönlichen Gefühle und Vorstellungen, die sie mit dem Ort verbinden, aus und recherchieren die historischen Aspekte. Ziel ist die Erstellung eines virtuellen deutsch-französischen Stadtführers von Schülern für Schüler für die Homepages der beiden Schulen.

Aktives Erkunden der Stadt,
Diskussion und Interaktion bei der Wahl eines Ortes,
Kreativität, Kooperation, Vermittlung von Wissen, Austausch von Erfahrungen und Mediation bei der Erarbeitung des Endproduktes,
Aktive Teilnahme an Workshops (=> Das Interesse für die Kultur und Geschichte des Partnerlandes wecken, Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken, seine eigene Kultur und Geschichte besser verstehen.).

Nachbereitung

Digital

1. Fertigstellung des Endprodukts
2. Einstellen des Endprodukts auf ThinkLink im virtuellen Kursraum
3. Einstellen des Endprodukts auf den Homepages der Schulen
4. Feedback auf einem Padlet im virtuellen Kursraum

Für die praktische Zusammenarbeit der Tandems werden im virtuellen Kursraum mehrere Kommunikations- und Speichermöglichkeiten für jedes Tadem zur Verfügung gestellt : Wiki, Forum, Chat, Videokonferenz, Padlet, ThinkLink.

Die weitgehend autonome und kreative Erstellung eines selbstgewählten Endprodukts in deutsch-französischen Tandems beinhaltet eine aktive Auseinandersetzung mit den Vorstellungen des anderen sowie Kommunikation und Interaktion.