Ab sofort
Bewerbungsstart
für das Projektjahr
2024!

Wir fördern und prämieren innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte- Netzwerk.

Wir fördern und prämieren innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte- Netzwerk.

Ein Einblick aus der Praxis


Wann ist es ein
IN-Projekt?


Inter­disziplinärer
Ansatz


Das Projekt bezieht andere Schulfächer, fachfremde Themen oder Disziplinen mit ein.

Interkulturalität


Das Projekt stärkt die Zusammenarbeit der Schüler*innen und fördert das Kennenlernen der anderen Kultur und Sprache.

Innovationskraft


Das Projekt zeichnet sich durch innovative Arbeitsmethoden, eine originelle Umsetzung oder ein außergewöhnliches Endprodukt aus.

IN-Projekte

Die letzten Zeugen

Les derniers témoins

Justus-Liebig-Schule, Hessen, Deutschland
Lycée Sendar Senghor, Rouen, Frankreich

Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter : Von Caen nach Würzburg

Villes numériques durables : de Caen à Würzburg

DEUTSCHHAUS GYMNASIUM, Bayern, Deutschland
LYCEE DUMONT D'URVILLE, Caen, Frankreich

Recycling ist nicht so schlimm!

Recycler c'est pas sorcier

Katharinen-Gymnasium Ingolstadt, Bayern, Deutschland
Collège HENRI IV, Poitiers, Frankreich

Beisenkamp Gymnasium, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Collège Pont-Rousseau, Nantes, Frankreich

Die Kunst umweltfreundlich zu sein

L'art de protéger notre planète

Schule an der Donauschleife, Baden-Württemberg, Deutschland
Collège La Durantière + Collège Sophie Germain, Nantes, Frankreich

Im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft
Au service de l’amitié franco-allemande

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Gründung des DFJW geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den „Élysée-Vertrag“, von 1963 zurück. Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen.

Wollen Sie mehr wissen?
Wir helfen Ihnen gern!

Ansprechpartnerin:
Leonie Schmale
Tel.: +49 30 288 757-31
E-Mail: in-projekte@dfjw.org

Deutsch-Französisches
Jugendwerk (DFJW)
IN-Projekte
Molkenmarkt 1, 10179 Berlin

Unsere Partner


IN ZUSAMMENARBEIT MIT

MIT UNTERSTÜTZUNG VON