Philosophie du langage - Le pouvoir du langage - Projet Franco-Allemand de Philosophie Sprachphilosophie - Die Macht der Sprache - Deutsch-Französisches Philosophie-Projekt Deutsch-französische BeziehungenFremdsprachenGeschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionInterkultureller DialogKulturelles Erbe / regionale IdentitätMedien / KommunikationSichtweise auf gemeinsames SchicksalPhilosophieren über die Bedeutung der Sprache für den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland 11. 12. Klasse Sickingen-Gymnasium Landstuhl, Landstuhl 1ère Lycée Franco-Allemand Buc, Buc
Ils sont fous, ces Germains! Die spinnen, die Gallier! FremdsprachenGeschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionInterkultureller DialogSichtweise auf gemeinsames SchicksalAllez au lac pour l' Abi-Bac! Interkulturelle Begegnung am Bodensee 11. Klasse Richard-Wagner-Gymnasium, Baden-Baden 1ère terminale lycée Honoré d'Urfé, St. Etienne
Regards franco-allemands sur les prix littéraires: Qu'est-ce qu'un "bon" livre en littérature? Literaturpreise im deutsch-französischen Vergleich: Was ist gute Literatur? Deutsch-französische BeziehungenFremdsprachenGeschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionInterkultureller DialogKonsumartenKulturelles Erbe / regionale IdentitätLiteraturMedien / KommunikationSag mir, was du liest, und ich sage dir, wer du bist! 11. Klasse Gymnasium Othmarschen, Hamburg 1ère Lycée Dumont d'Urville, Toulon
Sur les traces de Luther et des Huguenots en Allemagne. Auf den Spuren Luthers und der Hugenotten in Deutschland. Architektur und StädtebauDeutsch-französische BeziehungenEuropäische BürgerschaftFremdsprachenGeschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionInterkultureller DialogIuK-technologienKulturelles Erbe / regionale IdentitätKunstLiteraturMedien / KommunikationMigrationSichtweise auf gemeinsames SchicksalTeamfähigkeitDe Luther aux Huguenots en Allemagne. Travail binational en ateliers durant l'année scolaire. 10. Klasse Internationales Gymnasium Pierre Trudeau, Barleben 2nde Lycée Antoine Watteau, Valenciennes Cedex
Parcours de vie - migration et intégration en France et en Allemagne Lebenswege - Migration und Integration in Deutschland und Frankreich Europäische BürgerschaftFremdsprachenGeschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionIntegration und ChancengleichheitInterkultureller DialogKulturelles Erbe / regionale IdentitätMigrationSichtweise auf gemeinsames SchicksalVerantwortung der GenerationenLes différents parcours migratoires en France et en Allemagne (Berlin) 10. 11. Klasse BIP Kreativitätsgymnasium, Leipzig 1ère terminale Lycée Jean Puy, Roanne
Une autre façon de jouer Beethoven Beethoven mal ganz anders Geschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionKunstCréation et présentation d'un spectacle musical franco-allemand qui s'inspire de l'opéra Fidelio. 9. Klasse Realschule Munderkingen, Munderkingen 4e 3e Collège La Durantière, Nantes
Ma guerre + Ta Guerre = Notre Paix; rencontre franco-allemand de jeunes à Verdun et Büren NRW Mein Krieg + Dein Krieg = Unser Friede ; deutsch-französische Jugendbegegnung in Verdun und in Büren Deutsch-französische BeziehungenEuropäische BürgerschaftFremdsprachenGeschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionInterkultureller DialogJugend und ZukunftKulturelles Erbe / regionale IdentitätKunstLiteraturMedien / KommunikationSichtweise auf gemeinsames SchicksalSportTeamfähigkeitJunge Deutsche und Franzosen erkennen: Frieden muss man erarbeiten. Er wird nicht verschenkt. 9. 10. 11. Klasse Privates Mauritius-Gymnasium, Büren 2nde 1ère terminale Lycée Lafayette, Clermont-Ferrand
Esclavagisme et marronnage à la Réunion à travers le prisme d'un roman historique franco-allemand Sklaverei und flüchtige Sklaven auf Réunion (19. Jhd.) im Spiegel eines dt.-frz. Romans Deutsch-französische BeziehungenFremdsprachenGeschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionInterkultureller DialogKulturelles Erbe / regionale IdentitätRéalisation d'un audio-guide et d'une brochure (en ligne et en papier) pour les touristes allemands 9. Klasse Gymnasium Stein, Stein 2nde 1ère Lycée Leconte de Lisle, Sainte-Clotilde Cedex
Sur les traces de l'Histoire franco-allemande Auf den Spuren der deutsch-französischen Geschichte Architektur und StädtebauDeutsch-französische BeziehungenEuropäische BürgerschaftFremdsprachenGeschichte / TraditionenIdentitätskonstruktionInterkultureller DialogKulturelles Erbe / regionale IdentitätKunstMedien / KommunikationSichtweise auf gemeinsames SchicksalVerantwortung der GenerationenExposition créée par des lycéens ardennais et berlinois autour des lieux d'Histoire et de mémoire 9. Klasse Droste-Hülshoff-Oberschule, Berlin 2nde Lycée Verlaine, Rethel