Déchets branchés Müll 2.0 Deutsch-französische BeziehungenFremdsprachenInterkultureller DialogKunstSportUmweltUmweltschutzDu "recycling" au "upcycling". Création d'un objet artistique à partir de déchêts du quotidien. 7. 8. 9. Klasse Johann-Peter Eckermann Realschule, Winsen (Luhe) 5e 4e 3e Collège Nelson Mandela, Pont-de-Claix
Sur les traces du changement structurel de nos régions -un regard croisé pour l'avenir Auf den Spuren des Strukturwandels unserer Regionen - ein gekreuzter Blick für die Zukunft Architektur und StädtebauDeutsch-französische BeziehungenEuropäische BürgerschaftFremdsprachenGeschichte / TraditionenIndustrie / Wirtschaft / ArbeitsweltInterkultureller DialogJugend und ZukunftKulturelles Erbe / regionale IdentitätKunstMigrationSichtweise auf gemeinsames SchicksalUmweltUmweltschutzVerantwortung der GenerationenVergleich von BildungsstufenWissenschaft und TechnikArtenvielfaltComprendre et représenter le changement structurel de nos régions pour un avenir dynamique 10. Klasse Hildegardisschule, Bochum 2nde Lycée Pierre Bayen, Châlons-en-Champagne
Manger sans gâcher Klimafreundlich essen LandwirtschaftGastronomieKonsumartenUmweltArtenvielfaltNous chercherons des solutions concrètes pour réduire l’empreinte carbone de notre alimentation. 10. Klasse Droste-Hülshoff-Schule, Berlin 2nde Lycée le Dantec, Lannion
Paysages de nos rivages der See - die See Kulturelles Erbe / regionale IdentitätUmweltUmweltschutzArtenvielfaltDécouvrir la biodiversité de nos deux territoires pour mieux la promouvoir 9. Klasse Gymnasiales Schulzentrum Stralendorf, Stralendorf 3e Collège Paul Le Flem, Pleumeur Bodou
L'Homme et la Mer Der Mensch und das Meer FremdsprachenGeschichte / TraditionenIndustrie / Wirtschaft / ArbeitsweltKulturelles Erbe / regionale IdentitätKunstMigrationUmweltRealisation d'une exposition de photos sur les métiers liés à la mer (Weser-Emsland/Finistère Sud) 9. Klasse Altes Gymnasium Oldenburg, Oldenburg 2nde Lycée de Kerneuzec, Quimperlé
Deux mains pour demain. Façonner le collège de demain. Das schaffen wir. Schule der Zukunft. Europäische BürgerschaftFremdsprachenIntegration und ChancengleichheitInterkultureller DialogUmweltUmweltschutzArtenvielfaltProjet transversal et interdisciplinaire autour de la construction du collège durable de demain. 7. 8. Klasse Imma-Mack-Realschule, Eching 5e 4e 3e clg Marcel Pagnol, Toulon
Quelle histoire ! So ein Theater ! FremdsprachenGeschichte / TraditionenKulturelles Erbe / regionale IdentitätKunstLiteraturUmweltUmweltschutzLa Provence entre nature et histoires / Norddeutschland zwischen Natur und Geschichten 7. 8. Klasse Gymnasium Langen, Langen / Geestland 5e 4e Collège Louis Aragon, Roquevaire
Atelier Artistique bilingue Bilinguale Theaterwerkstatt Deutsch-französische BeziehungenFremdsprachenGeschichte / TraditionenIndustrie / Wirtschaft / ArbeitsweltIntegration und ChancengleichheitInterkultureller DialogJugend und ZukunftKulturelles Erbe / regionale IdentitätKunstSportTeamfähigkeitUmweltThema: Gesellschaftliche Wurzeln und die Rolle der Frau in der Gesellschaft und der Arbeitswelt 7. 8. Klasse Gemeinschaftsschule Saarbrücken Dudweiler, Saarbrücken 6e 5e 4e College Jean de la Fontaine, Saint Avold
La table fait l'amitié franco-allemande Liebe geht durch den Magen - die deutsch-französische Freundschaft auch. GastronomieInterkultureller DialogKunstUmweltLa table fait les amis. 8. Klasse Max-Planck-Gymnasium Bielefeld, Bielefeld 4e Collège Fulrad, Sarreguemines
Tous dans le même bateau Alle in einem Boot Architektur und StädtebauFremdsprachenGeschichte / TraditionenSportTeamfähigkeitUmweltDie Schüler nehmen an teambildenden Aktivitäten teil und bauen ein eigenes Floß. 7. Klasse OWG Dahn, Dahn 5e Collège Maréchal de Mac Mahon, WOERTH
À la recherche de l'océan Alpin dans les Alpes franco-italiennes ! Les roches nous parlent ... Auf der Suche nach dem Alpenozean in den fr.-italienischen Alpen! Die Gesteine erzählen uns etwas... Deutsch-französische BeziehungenFremdsprachenInterkultureller DialogTeamfähigkeitUmweltWissenschaft und TechnikDes élèves de terminale S reconstituent l'histoire des Alpes en exploitant des indices géologiques. 12. Klasse Französisches Gymnasium Berlin - Collège français de Berlin, BERLIN terminale Lycée international des Pontonniers, STRASBOURG
Deux lycées, une planète Zwei Schulen, ein Planet Jugend und ZukunftKonsumartenUmweltUmweltschutzArtenvielfaltElaborer ensemble des actions que nous réaliserons dans la perspective du développement durable 9. Klasse Droste-Hülshoff-Schule, Berlin 2nde Lycée Félix Le Dantec, Lannion
Mobilisation Franco Allemande anti- gaspillage alimentaire Deutsch Französische Aktion gegen Nahrungsverschwendung Deutsch-französische BeziehungenEuropäische BürgerschaftFremdsprachenGastronomieGesundheitIuK-technologienKulturelles Erbe / regionale IdentitätMedien / KommunikationTeamfähigkeitUmweltUmweltschutzVerantwortung der Generationen Se mobiliser, sensibiliser et agir en Tandem Franco-Allemand contre le gaspillage alimentaire 12. Klasse Kaufmännische Schule Aalen, Aalen terminale Lycée Flora Tristan, La Ferté Macé
Histoire(s) de mer Geschichte(n) des Meeres FremdsprachenGeschichte / TraditionenInterkultureller DialogKulturelles Erbe / regionale IdentitätKunstLiteraturMedien / KommunikationUmweltUmweltschutzNature et littérature de la Mer Méditerranée / Natur und Literatur der Nordsee 8. 9. Klasse Gymnasium Langen, Langen / Geestland 4e 3e Collège Louis Aragon, Roquevaire
L'homme et la nature. Der Mensch in der Natur Europäische BürgerschaftInterkultureller DialogJugend und ZukunftKunstUmweltUmweltschutzDie Umwelt nicht nur nutzen, sondern auch genießen! 10. 11. Klasse Gymnasium Schloss Plön, Plön 2nde 1ère terminale Lycée Louis Lapicque, EPINAL